U11 DEL Cup 2025 in Augsburg

U11 DEL Cup 2025 in Augsburg

U11 DEL Cup 2025 in Augsburg

Kampfgeist, Emotionen und ein versöhnlicher Abschluss

Vom 08. bis 09. Februar 2025 nahm die U11A des KEV 81 am hochklassig besetzten DEL Cup in Augsburg teil. Die lange Anreise nach Bayern startete bereits am Freitagmorgen, was dem Team die Möglichkeit gab, sich noch enger zusammenzuschweißen. Nach dem Check-in im Hotel und einem gemeinsamen Abendessen gingen gegen 21:00 Uhr langsam die Lichter aus – die perfekte Vorbereitung für ein intensives Turnierwochenende.

 

Tag 1: Gruppenphase mit starkem Schlussspurt

Spiel 1: Eisbären Juniors Berlin (1:3)

Nach einem gemeinsamen Frühstück und einem konzentrierten Warm-up startete der KEV ins Turnier gegen die Eisbären Juniors Berlin – ein Gegner, den man in dieser Saison bereits zweimal bezwingen konnte. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Hauptstädter hatten das bessere Schussglück und gingen mit 2:0 in Führung. Doch der KEV kämpfte sich zurück und verkürzte auf 2:1. In der Schlussphase setzte man alles auf eine Karte, wurde aber eiskalt ausgekontert – 1:3-Endstand.

Skill Competition: Spaß und Abwechslung

Abseits der Spiele gab es eine Skill Competition mit Disziplinen wie:

Schnellster Goalie

Schnellster Spieler

Härtester Schuss

Staffellauf

Tauziehen

Ein Highlight für die Kids, das den Teamgeist stärkte und für zusätzliche Motivation sorgte.

Spiel 2: Young Grizzlys Wolfsburg (5:1)

Gegen tief stehende Wolfsburger tat sich der KEV lange schwer, trotz eines deutlichen Chancenvorteils. Nach dem 1:0 musste man überraschend den Ausgleich hinnehmen. Doch danach drehte das Team auf und gewann souverän mit 5:1.

Spiel 3: Young Roosters Iserlohn (6:0)

Gegen den Ligakonkurrenten aus Iserlohn zeigte der KEV eine starke Leistung in Offensive und Defensive. Ein ungefährdeter 6:0-Sieg sicherte weitere wichtige Punkte.

Spiel 4: ERC Ingolstadt (7:2)

Im entscheidenden Spiel um Platz 2 in der Gruppenphase geriet der KEV zunächst in Rückstand (1:2). Nach einer kurzen Schwächephase fand das Team jedoch zurück ins Spiel und dominierte die zweite Hälfte klar. Mit einem 7:2-Erfolg sicherte man sich den zweiten Platz in der Gruppe und zog ins Viertelfinale ein.

Den Abend ließ das Team entspannt mit Pizza und Apfelschorle in der Kabine ausklingen.

 

Tag 2: Bitteres Viertelfinal-Aus, starke Moral in den Platzierungsspielen

Viertelfinale: Nürnberg Ice Tigers (1:5)

Gegen die Ice Tigers Nürnberg wollte der KEV an die Leistung vom Vortag anknüpfen, doch das Team fand über die gesamte Spielzeit nicht richtig ins Spiel. Kein Zugriff in der Offensive, keine Stabilität in der Defensive – das Resultat war eine deutliche 1:5-Niederlage, die das Aus im Rennen um die Top 4 bedeutete.

Spiel um Platz 5-8: Junghaie Köln (3:4)

Ein Duell mit besonderer Brisanz: In den letzten Monaten hatte man gegen die Junghaie oft Schwierigkeiten. Doch diesmal erwischte der KEV einen perfekten Start: 2:0-Führung nach wenigen Minuten! Ein weiteres Tor lag in der Luft, doch stattdessen verkürzte Köln auf 2:1. Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 kämpften sich die Domstädter zurück und glichen zum 3:3 aus. In einer hochspannenden Schlussphase entschied Köln das Spiel knapp mit 3:4 – eine unglückliche Niederlage, die für viel Frust sorgte.

Spiel um Platz 7: Rookie Bulls München (5:2)

Nach der bitteren Niederlage gegen Köln wollte der KEV das Turnier mit einem Erfolg abschließen. Trotz eines körperbetonten Spiels behielt man die Nerven und gewann verdient mit 5:2.

 

Fazit: Ein Turnier mit Höhen und Tiefen

Platz 7 im DEL Cup 2025

Starker Gruppenzweiter mit drei Siegen in Folge

Bitteres Viertelfinal-Aus gegen Nürnberg

Emotionales, aber unglückliches 3:4 gegen Köln

Versöhnlicher Abschluss mit einem 5:2 gegen München

 

Der Augsburger EV hat ein perfekt organisiertes Turnier auf die Beine gestellt – vielen Dank für die Einladung! Herzlichen Glückwunsch an die Eisbären Juniors Berlin zum Turniersieg!

Der KEV freut sich auf die nächsten Herausforderungen und das Wiedersehen mit vielen bekannten Teams.

Fazit von Headcoach Kuhnekath:
Im Großen und Ganzen war der Trainer mit dem Auftreten der Mannschaft sehr zufrieden. Schade, dass im entscheidenden ersten Spiel des zweiten Tages zu viele falsche Entscheidungen sowohl in der Defensive als auch in der Offensive ein besseres Abschneiden gekostet haben. Aus diesen Fehlern muss jeder einzelne Spieler für die zukünftigen Spiele lernen.

 

Bild: KEV 81
Bericht: Urselmann, Kuhnekath, Grein

Facebook
Pinterest
XING
Twitter
LinkedIn
Reddit
VK
StumbleUpon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Archive
Die Letzten Beiträge
KEV1981_Logo_ohne_Schatten_schwarzer_Rand Kopie
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Krefelder Eislaufverein 1981 e.V.
Achim Staudt
Westparkstr. 128
47803 Krefeld