Bericht zum 5. U13 DEG Förderverein SommerCup 25
Am vergangenen Wochenende war die U13 Mannschaft des KEV 81 vom 23. – 24.08.2025 zu Gast an der Düsseldorfer Brehmstraße und nahm am 5. U13 DEG Förderverein SommerCup 25 teil.
Gestärkt vom erfolgreichen Abschneiden beim Turnier in Dresden in der Vorwoche gingen die Krefelder als eines von 8 teilnehmenden Teams aus ganz Deutschland mit breiter Brust in die erste Partie gegen den Augsburger EV. Beim Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in den vergangenen Jahren hatten die spielstarken Bayern oftmals die Oberhand. Auch das diesjährige Duell war von Beginn an hart umkämpft und beide Mannschaften zeigten zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison bereits ein recht gut strukturiertes Zusammenspiel. Die erste Spielhälfte ging zur Freude der anwesenden KEV-Fans mit 1:0 an die Seidenstädter. Im zweiten Spielabschnitt konnte die Führung sogar auf 2:0 ausgebaut werden und die Augsburger Schlussoffensive konnte mit vereinten Kräften abgewehrt werden, so dass nach 30 Spielminuten der erste Sieg gefeiert werden konnte.
Nach einer kurzen Regenerationspause ging es in der zweiten Partie gegen ein Team des Gastgebers Düsseldorfer EG, welches beim Turnier zwei Mannschaften ins Rennen schickte. In der Gruppe des KEV kreuzte man die Schläger mit der Erstvertretung der DEG, was erneut ein enges Spiel erwarten ließ. Wie bereits in der vorangegangenen Begegnung, war auch das Duell mit den Nachbarn von der anderen Rheinseite von guten Aktionen auf beiden Seiten des Spielfeldes geprägt, so dass die Goalies reihenweise Möglichkeiten hatten, sich den Beifall der Fans zu verdienen. In der ersten Hälfte konnten die Krefelder den Puck aber einmal mehr im gegnerischen Tor versenken und gingen so mit einer 2:1 Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel konnte sich die DEG ein leichtes Chancenplus erarbeiten und damit die Nachwuchsspieler aus der Seidenstadt immer wieder in der eigenen Verteidigungszone festsetzen. Wie bereits im Spiel gegen Augsburg zeigte das Team von Headcoach Andreas Schrills eine solide Defensivleistung, konnte die Führung aus der ersten Hälfte verteidigen und den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Dach und Fach bringen.
Nach einer längeren Mittagspause ging es zum Tagesabschluss im Duell mit der ESG Hannover um nicht weniger als den Gruppensieg und damit die bestmögliche Ausgangssituation, für das am Folgetag anstehende Halbfinale. Auch dieses Spiel wurde wieder auf einem sehr hohen Niveau geführt und die Niedersachsen waren ein weiterer starker Gegner für die jungen KEV-Nachwuchsspieler. Zum Pausentee stand, trotz zahlreicher guter Torchancen ein leistungsgerechtes 0:0 auf der Anzeigentafel. In der zweiten Spielhälfte zeigten beide Teams weiterhin sehr gute Kombinationen, wobei Hannover einige Offensivaktionen mehr verzeichnen konnte. Auf Grund dessen war die 1:0 Führung der Niedersachen in der 26. Spielminute auch nicht ganz unverdient. In der Folgezeit kam auch der KEV einige Male gefährlich nah vor das gegnerische Tor, konnte dies jedoch nicht mit einem Treffer belohnen. So kam es wie oftmals in solchen Fällen nach dem Motto: „Wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft“ und die Hannoveraner legten wenige Sekunden vor dem Ende der Partie einen zweiten Treffer nach und das Spiel endete 0:2 aus Sicht des KEV.
Damit beendeten die Seidenstädter die Vorrunde auf einem guten zweiten Platz und zogen in die Runde der vier besten Teams ein. Dort ging es am Sonntagmorgen im Halbfinale gegen die Kölner Junghaie, die Ihre Vorrunde mit drei Siegen auf Platz eins ihrer Gruppe abgeschlossen hatten. Diese Begegnung war ebenso wie alle bisherigen Partien im Turnierverlauf sehr temporeich und auf Augenhöhe. In 30 Spielminuten zeigten beide Teams, dass sie bereits auf einem sehr guten U13 Niveau sind und kreierten sowie vereitelten Torchancen in beiden Spielhälften. Zur Hälfte des Spiels stand dementsprechend ein leistungsgerechtes 2:2 auf der Anzeigentafel. Nach dem Seitenwechsel gelangen den Haien dann zwei schnelle Treffer zur 4:2 Führung. Die KEV-Jungs kämpften beherzt weiter und gaben sich noch nicht geschlagen. Zwei Minuten vor Spielende setzte KEV Coach Schrills dann alles auf eine Karte und nahm seinen Goalie zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Das Team setzte die in der vorangegangenen Auszeit besprochene Taktik perfekt um und erziele, sehr zur Freude des KEV-Anhangs, den verdienten Anschlusstreffer. In der verbleibenden Spielzeit konnte nochmals ein Bully in der Angriffszone erreicht werden und erneut wurde der Goalie gezogen. Doch leider ging der Plan dieses Mal nicht auf und die Kölner konnten mit einem Empty Net Treffer das Spiel mit 5:3 zu Ihren Gunsten entscheiden.
Nach dieser Niederlage zeigten die jungen KEV Spieler Moral und waren schnell wieder motiviert um im „kleinen Finale“ gegen die Young Roosters aus Iserlohn das Turnier mit einem Sieg zu beenden. Dies gelang dem Team sehr eindrucksvoll mit einem deutlichen 7:0 Erfolg, so dass die Coaches ein positives Fazit ziehen und ein verdienter dritter Platz gefeiert werden konnte.
Darüber hinaus ist das Team besonders stolz darauf, dass mit Goalie Kilian Behnke, sowie Stürmer Roman Wagner gleich zwei KEV-Spieler in das All-Star-Team des Turniers berufen wurden. Herzlichen Glückwunsch für diese individuellen Auszeichnungen, sowie an die gesamte Mannschaft für eine starke Turnierleistung.
Bericht: Andreas Schrills
Fotos: René Lenz, Yvonne Grein